Basis 57: Neubau der grössten Zander-Fischzuchtanlage der Schweiz
Im 2016 ging der neue Gotthard-Basistunnel mit 57 Kilometer Länge in Betrieb. «Basis 57» heisst das ehrgeizige Urner Projekt, das sich das in den Tunnelröhren einsickernde warme und saubere Bergwasser für die Zander-Zucht zu nutzen macht. Unmittelbar vor dem Nordportal der NEAT-Tunnelanlage, in Erstfeld, starteten 2019 dazu die Bauarbeiten.
Die beiden Grundwasserwärmpumpen (Fabrikat TCA Thermoclima AG, mit je 133.6 kW Heizleistung) entziehen die Wärmeenergie dem austretenden Bergwasser aus dem Neat-Stollen. Die komplexe Anlage mit dem 2'000 Liter Pufferspeicher wird einerseits via Konvektoren für die Beheizung von Infrastruktureinrichtungen genutzt. Andererseits funktioniert die Installation via einen Plattentauscher und ein separates Multi-Splitgerät als Klimaanlage. Das Warmwasser wird über einen separaten 300-Liter Boiler aufbereitet. Über einen Plattentauscher nach dem Energiespeicher wird mittels spezieller Feinregulierung das für die Fischbecken genutzte Wasser auf die für die Fischzucht ideale Wassertemperatur reguliert. Spezialwissen über nachhaltige und umweltschonende, tierfreundliche Fischzucht wird hier gekoppelt mit technischem Fachwissen und modernster Heiztechnik. Der längste Eisenbahntunnel der Welt strebt auch ausserhalb des Lochs nach Höchstleistungen!
Zahlen & Fakten
Fertigstellung | 2021 |
---|---|
Standort | 6472 Erstfeld |
Unsere Leistungen | Heizungsinstallationen, Sanitärinstallationen |
Gebäudeart | Fischzuchtanlage |
Bauart | Neubau |
Bauherr |
Basis 57, nachhaltige Wassernutzung AG |
Bauleitung |
AFRY Schweiz AG |
Ingenieur |
AFRY Svizzera SA |