
Unsere Erfolgsgeschichte seit 1969
Seit Jahrzehnten sorgen wir mit unseren Dienstleistungen für das Wohl der Gesellschaft.
-
2022
Per 1. Juli 2022 übernimmt Michael Mettler die Geschäftsleitung der Arnold AG Heizung-Sanitär.
50 Mitarbeitende, davon 8 Lernende
Büroanbau und -erweiterung -
2022
Fusion der Muttergesellschaft poenina holding ag mit der Burkhalter Holding AG
-
2020
Zusammenschluss Caleira AG mit der poenina holding ag
-
2019
50-Jahre Jubiläum
2-tägiger Jubiläumsausflug ins Berner Oberland -
2018
40 Mitarbeitende, davon 7 Lernende
-
2015
30 Mitarbeitende, davon 8 Lernende
-
2014
Per anfangs 2014 übernimmt mit Christoph Arnold (geb. 1975), die nächste Generation, die Führung des Unternehmens.
Christoph Arnold, Sohn des bisherigen und nun pensionierten Geschäftsführers Anton Arnold, ist Ingenieur FH, PMP, EMBA.
Mit dieser Geschäftsübergabe sind zahlreiche strukturelle und prozessbedingte Änderungen verbunden. -
2012
Die Arnold AG stärkt ihre Kompetenz im Bereich der Energieberatung.
-
2011
Das Zentralschweizer Fernsehen „Tele 1“ verfasst im Umfeld der tragischen Ereignisse in Japan (Erdbeben und Atomreaktorunfall im April 2011) einen Fernsehbericht zum Thema Solaranlagen.
Die Firma Arnold AG wird als eine der führenden Installationsfirmen im Kanton Uri für den Beitrag in der Rubrik „Perspektiven“ (Wirtschaftsmagazin) von Tele 1 ausgewählt.
Neben einem Interview mit dem Geschäftsführer Toni Arnold, begleitet Tele 1 das „Solarteam“ bei der Installation einer Solaranlage auf einem MFH in Schattdorf.
Die Sendung wird erstmalig am 21. April 2011 ausgestrahlt -
2010
Im Bereich der Solaranlagen für die Warmwasseraufbereitung (teilweise auch zur Heizungsunterstützung) entwickelt sich die Arnold AG zu den führendsten und erfahrensten Firmen im Kanton Uri.
Bis Oktober 2010 hat das Team bereits 35-40 konkrete Solarprojekte ausgeführt oder ist noch an deren unmittelbaren Fertigstellung. -
2009
2009/2010
Als Mitglied bei der BadeWelten-Genossenschaft tritt die Arnold AG im Laufe des 2009/10 dem genossenschaftsinternen Kompetenzzentrum für optimales Raum- und Wohnklima „KlimaWelten“ bei.
Damit deckt die Beratung und Ausführung bei der Arnold AG die umfassende Palette im aktuell stark anwachsenden Bereich der Energieeffizienz in der Gebäudetechnik ab. -
2009
40-Jahre Jubiläum
20 Mitarbeitende, davon 6 Lernende -
2006
Im Zuge der durch das Hochwasser verwüsteten Räumlichkeiten beschliesst die Geschäftsleitung nicht nur einen Neuanfang, sondern auch eine Neuausrichtung der Firma.
Aufnahme als Vollmitglied bei der BadeWelten-Genossenschaft. Die Arnold AG erfüllte die Kriterien, so wurden Ausstellungs- und Beratungsräume geschaffen und einschlägige Schulungen besucht. Damit vertritt die Arnold AG die „BadeWelten“ im Kanton Uri auf dem Gebiet der Badberatung, Badplanung und Badgestaltung. -
2005
Hochwasser 22. und 23. August 2005
Die Firma Arnold AG wird überflutet und steht bis zum 2. Stock des Firmengebäudes unter Wasser
Nach erfolgten Aufräum- und kompletten Sanierungsmassnahmen am Firmengebäude, dem Fahrzeugpark, Maschinen usw. wagt die Arnold AG einen Neuanfang. -
2001
Arnold AG lässt sich im März 2001 durch die SGS International Certification Services AG, Zürich erfolgreich für das eingeführte Qualitätsmanagement-System nach der internationalen Norm ISO 9001:2000 zertifizieren.
-
1990
Seit 1990
Die Arnold AG beteiligt sich an der Gründung der Russi Heizung Sanitär AG in Andermatt, auch mit Einsitz im Verwaltungsrat der Russi AG. Die Firmen arbeiten partnerschaftlich zusammen und nutzen gemeinsame Ressourcen im kaufmännisch und technischen Bereich oder beim Personal. Desöftern bilden sie ARGE's für umfangreiche Projekte im Oberland. -
1981
Das Arnold-Team bezog die eigens dafür neu gebaute Werkhalle mit Büro am heutigen Standort an der Umfahrungsstrasse 13 in Schattdorf.
-
1969
Gründung der Poletti, Arnold + Co. durch zwei Brüder Toni Arnold, Max Arnold und Ernst Poletti mit Sitz an der Schachengasse 8 in Schattdorf.
Nachdem sich die Brüder Arnold und Ernst Poletti trennen, gründen die Brüder Arnold die Heizung/Sanitär Arnold AG.
Der dritte Bruder, Beat Arnold, steigt als Lernender Sanitär ein. Nach erfolgreicher Lehre und anschliessender Meisterprüfung steigt auch der dritte Bruder als volles Verwaltungsratsmitglied in das Unternehmen ein.